Unter Ergonomie versteht man die optimale wechselseitige Anpassung zwischen dem Menschen und seinen Arbeitsbedingungen. Auch bei der Ergonomieberatung online liegt auf der Hauptfokus auf der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung. Zusätzlich geht es auch um Bewegung und Körperhaltung. Wenn man beispielsweise häufiger lange ohne Unterbrechung / in schlechter Haltung arbeitet, kann es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen, auch wenn der Arbeitsplatz optimal eingerichtet ist. Somit ist die Beratung umfassender als eine klassische Ergonomieberatung. Und sie setzt damit auch Impulse gegen langfristige Haltungsschäden.
Wie gestalte ich meinen Arbeitsplatz im Büro / zu Hause?
Hier geht es um die individuelle Einstellung von Stuhl / Tisch / Tastatur / Bildschirm unter Berücksichtigung der vorhandenen Ausstattung und der Lichtverhältnisse. Die Grundsätze der Ergonomie am Arbeitsplatz nach DIN EN ISO 9241-5 werden vermittelt.
Im Homeoffice ist die Ausstattung oft deutlich weniger komfortabel. Häufig gibt es noch nicht mal einen Bürostuhl. Hier ist individuelle Beratung besonders sinnvoll, um gemeinsam Lösungen zu finden, die der Gesundheit zuträglich sind.
Wie integriere ich Bewegung und Körperbewusstsein in meinen Arbeitsablauf?
Bei Bedarf analysieren wir, wie ein Mangel an Bewegung und ungünstige Körperhaltungen mit körperlichen Beschwerden zusammenhängen. Daraus entwickelt sich ein Verständnis, wie Sie Verspannungen / Haltungsschäden entgegenwirken können.