Wenn Sie die Leistungsfähigkeit und Motivation Ihrer Mitarbeiter steigern wollen ist die Massage am Arbeitsplatz ein guter Beitrag. Sie hilft gegen Rückenschmerzen, Verspannungen und Stress. Sie ist ein Beitrag zur Gesundheitsvorsorge, der zur Verringerung von Krankheitstagen führen kann.
…kurz wie eine Kaffeepause!
…erholsam wie ein Tag Urlaub!
Die Massage findet auf einem Massagestuhl statt, der wenig Platz braucht: direkt am Arbeitsplatz oder in einem separaten Zimmer, z.B. Besprechungsraum. Sie wird auf ihr individuelles Befinden abgestimmt.
Massiert wird der Oberkörper (Rücken, Nacken, wahlweise auch Kopf, Arme und Hände)
entweder auf der Kleidung mit einer Druckpunktmassage (Akupressur) oder
direkt auf der Haut als Entspannungs-Massage und/oder Tiefengewebs-/Faszien-Massage.
Optional kann die Wechselwirkung von Körperhaltung und Verspannungen analysiert werden,
eine wichtige Voraussetzung, um die Körperwahrnehmung und Haltung im Alltag
nachhaltig zu verbessern.
Massagen am Arbeitsplatz können regelmäßig in Anspruch genommen werden oder in Phasen besonderer Belastung. Es kann auch ein Dankeschön an die Mitarbeiter nach erfolgreichem Projektabschluss sein.